Frequently Asked Questions
Jede neue Phase in der Kindheit und Jugend bringt neue Herausforderungen für die Heranwachsenden mit sich. Einige Gruppenstundenaktivitäten, die beispielsweise Wölflingen besonders gefällt, kann bei den anderen Stufen möglicherweise schon “uncool” sein. Um eine altersgerechte Arbeit zu gewährleisten werden die Kinder und Jugendlichen in verschiedene Altersstufen mit jeweils eigenen Schwerpunkten eingeteilt. Den Übergang eines Kindes/Jugendlichen von einer Altersstufe in die nächsthöhere nennt man Stufenwechsel. Der Wechsel findet bei Erreichen des nötigen Alters und/oder nach der Reife des betroffenen Kindes und Jugendlichen statt. Diesen Stufenwechsel beschließt die Leiterrunde für jedes Kind und jeden Jugendlichen individuell. Unser Gruppenraum liegt im Keller des Gemeindezentrums der Liebfrauenkirche in Marl-Sinsen. Dort finden auch alle Gruppenstunden statt. Denn wenn das Wetter es zulässt verbringen wir die Gruppenstunde auf der Pfarrwiese und haben dort jede Menge Spaß. Ansonsten finden wir uns im Gruppenraum ein und gestalten dort unsere Gruppenstunden abwechslungsreich. Die genaue Adresse lautet: Gemeindezentrum Liebfrauenkirche Nein, um erstmal in die Gruppenstunden reinzuschnuppern muss das Kind nicht direkt angemeldet werden. Jedoch sollte spätestens nach der dritten oder vierten Gruppenstunde nachgedacht werden, ob es dem Kind Spaß macht und es schließlich angemeldet wird. Die ersten Schnupperstunden können auch ohne Anmeldung besucht werden. Das Pfadfinden bietet Kindern eine sehr gute Möglichkeit sich einzubringen. Das bedeutet nicht, dass die Kinder ihrer Stärken bereits bewusst sind. Viele Stärken und Fähigkeiten erkennen die Kinder erst wenn sie in einer Gruppe mit anderen Kindern zusammenarbeiten. Außerdem ist die Gemeinschaft der Pfadfinder eine ganz besondere. Hier wird nicht auf Äußerliches geachtet und alle Menschen sind gleich. Deswegen lernen die Kinder und Jugendlichen, die sich für das Pfadfinden entscheiden nicht nur miteinander, sondern besonders wegen der Gemeinschaft auch voneinander. Pfadfinden hilft den Kindern dabei sich selbst bewusst zu werden und zusammen mit der Gemeinschaft die sozialen Fähigkeiten zu stärken und auch das eigene Selbstbewusstsein aufzubauen und weiterzuentwickeln. Durch das Pfadfinden wird den Kindern ein ganz neuer Bereich eröffnet, in dem sie sich ausprobieren können. Spielerisch entdecken die Kinder ihre Welt, dies geschieht sowohl in den Gruppenstunden als auch während Unternehmungen oder Fahrten. Pfadfinden ist keine übermäßig teure Angelegenheit. Bei uns im Stamm Vasco da Gama ist der Mitgliedsbeitrag je nach Art der Mitgliedschaft verschieden: · Demnach zahlen Mitglieder einen Normalbeitrag von 45,00 €. o 39,50 € gehen davon direkt zur DPSG als Bundesbeitrag. · Geschwisterkinder zahlen einen ermäßigten Beitrag von 38,00€. o 26,40 € davon beträgt der Bundesbeitrag. Zum Schluss ist noch festzuhalten, dass der Mitgliedsbeitrag jährlich vom Stamm eingezogen wird. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist der größte Verband katholischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland. Gegründet wurde sie 1929. Heute wagen über 95.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder gemeinsam Abenteuer in der DPSG. Kinder und Jugendliche, Männer und Frauen lernen gemeinsam, für sich und für andere in der Gruppe Verantwortung zu übernehmen. Jede und Jeder ist mit seinen Fähigkeiten gefordert. Die DPSG ist bundesweit in etwa 25 Diözesen aktiv. In diesen Diözesen liegen etwa 137 Bezirke, auf die sich die wiederum über 1300 Stämme aufteilen. Ihr Kind hat an einigen Schnupperstunden in unserem Stamm teilgenommen und möchte nun ein fester Teil unserer Gemeinschaft werden?! Dann geht es nun an die Anmeldung. Diese bekommen Sie auf Nachfrage von den jeweiligen Gruppenleitern zusammen mit weiteren Informationen, beispielsweise zur Kluftbestellung. Falls Sie noch Fragen zur Anmeldung oder weiteren Aktionen in unserem Stamm haben sollten, können Sie sich gerne ebenfalls an die Leiter der Gruppenstunde wenden. Jede neue Phase in der Kindheit und Jugend bringt neue Herausforderungen für die Heranwachsenden mit sich. Einige Gruppenstundenaktivitäten, die beispielsweise Wölflingen besonders gefällt, kann bei den anderen Stufen möglicherweise schon “uncool” sein. Um eine altersgerechte Arbeit zu gewährleisten werden die Kinder und Jugendlichen in verschiedene Altersstufen mit jeweils eigenen Schwerpunkten eingeteilt. Den Übergang eines Kindes/Jugendlichen von einer Altersstufe in die nächsthöhere nennt man Stufenwechsel. Der Wechsel findet bei Erreichen des nötigen Alters und/oder nach der Reife des betroffenen Kindes und Jugendlichen statt. Diesen Stufenwechsel beschließt die Leiterrunde für jedes Kind und jeden Jugendlichen individuell. Unser Gruppenraum liegt im Keller des Gemeindezentrums der Liebfrauenkirche in Marl-Sinsen. Dort finden auch alle Gruppenstunden statt. Denn wenn das Wetter es zulässt verbringen wir die Gruppenstunde auf der Pfarrwiese und haben dort jede Menge Spaß. Ansonsten finden wir uns im Gruppenraum ein und gestalten dort unsere Gruppenstunden abwechslungsreich. Die genaue Adresse lautet: Gemeindezentrum Liebfrauenkirche Jede Stufe wird von mehreren ehrenamtlichen Erwachsenen geleitet. Diese sind bei Fragen und Anregungen zu den Gruppenstunden Ihr direkter Ansprechpartner. Grundsätzlich können Kinder zu uns Pfadfindern kommen, sobald sie eingeschult werden. Je nachdem in welchem Alter die Kinder sind, müssen sie in die jeweilige Gruppenstunde gehen. Genaueres dazu, in welche Stufe ihr Kind altersmäßig gehört, erfahren Sie auf der Seite unserer Stufen. Nein, um erstmal in die Gruppenstunden reinzuschnuppern muss das Kind nicht direkt angemeldet werden. Jedoch sollte spätestens nach der dritten oder vierten Gruppenstunde nachgedacht werden, ob es dem Kind Spaß macht und es schließlich angemeldet wird. Die ersten Schnupperstunden können auch ohne Anmeldung besucht werden. Das Halstuch gibt Aufschluss darüber, welcher Stufe die Pfadfinder angehören. Dabei wird in der DPSG unterschieden zwischen Farben orange, blau, grün, rot und grau. Ein orangenes Halstuch steht für die Wölflingsstufe, dies sind die jüngsten aller Pfadfinder. Das blaue Halstuch zeigt an, dass ein Pfadfinder der Jungpfadfinderstufe angehört. Pfadfinder, welche ein grünes Halstuch tragen dürfen, sind in der Pfadfinderstufe. Diejenigen, die ein rotes Halstuch tragen, sind die ältesten Pfadfinder und gehören der Roverstufe an. Über den Rovern gibt es nur noch eine Farbe an Halstüchern. Diese grauen Halstücher zeigen an, dass die Person ein Leiter ist. Leiter sind zuständig für eine oder mehrere Gruppen im Stamm. Uns Pfadfindern ist es erst erlaubt diese Halstücher zu tragen, wenn ein entsprechendes Versprechen abgelegt wurde. Dieses findet in unserem Stamm in der Regel beim alljährlichen Weihnachtswochenende statt. Diese Hemden sind die Kluft der Pfadfinder. Die besitzt jeder Pfadfinder und dadurch sehen alle gleich aus, sodass keine Unterschiede zwischen den Kindern bestehen. Dies ist ein großer Wunsch von Robert Baden-Powell gewesen. Er wollte damit zeigen, dass jeder Mensch willkommen ist bei den Pfadfindern mitzuwirken. Dabei ist es egal welchen Glauben man hat und ob man eine Behinderung hat. Denn innen drin sind wir alle gleich, wir sind alle Menschen, egal wie unterschiedlich wir äußerlich sind. Einige Aufnäher haben einen festen Platz auf der Kluft: Ihr Kind benötigt die Kluft für Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit Aufnähern und nach dem Versprechen das Halstuch mit dem Halstuchknoten. Darüber hinaus benötigt es, für mehrtägige Fahrten (z.B. Sommerlager), Isomatte und Schlafsack sowie wetterangepasste Kleidung. Auch für Tageausflüge benötigt ihr Kind einige Kleinigkeiten. Dazu gehören ein kleiner Tagesrucksack, eine Trinkflasche und gegebenenfalls Regenbekleidung. Das Rüsthaus, als Ausstatter der DPSG, bietet diese notwendige Ausrüstung an.Allgemeines
Was für einen Zweck haben die verschiedenen Stufen?
Wo finden die Gruppenstunden und sonstige Treffen statt?
Neulandstraße 97
45770 Marl
Muss man direkt angemeldet sein, um bei den Pfadfindern dabei zu sein?
Wie kann mein Kind vom Pfadfinden profitieren?
Wie viel kostet das Pfadfinden im Stamm Vasco da Gama?
Wer ist die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)?
Wie und wo kann ich mein Kind anmelden?
Gruppenstunde
Was für einen Zweck haben die verschiedenen Stufen?
Wo finden die Gruppenstunden und sonstige Treffen statt?
Neulandstraße 97
45770 Marl
Wer sind die Leiterinnen und Leiter?
Ab wann kann mein Kind an der Gruppenstunde teilnehmen?
Muss man direkt angemeldet sein, um bei den Pfadfindern dabei zu sein?
Kluft&Halstuch
Was sagt das Halstuch aus? Wann bekommt mein Kind dieses Halstuch?
Warum tragen die Pfadfinder eigentlich immer alle die gleichen Hemden?
Was bedeuten die Aufnäher auf der Kluft und wo gehört welcher Aufnäher hin?
Ausrüstung
Welche Ausrüstung benötigt mein Kind?